Fructuoso Pérez (Todestag 15.8.1936)

Als Journalist arbeitete er bei der Zeitung „La Independencia“ im südspanischen Almería. Fructuoso Pérez verfasste zudem mehrere Schriften – vor allem über Kirche, Kultur und karitative Einrichtungen. Nach der Heirat mit María Barceló Toro trat das Ehepaar dem Laienzweig des Predigerordens bei.


Die seit 1931 regierende sozialistisch-republikanische Regierung wollte Kirche und Staat trennen. Sie reglementierte Vermögen und Tätigkeiten der Orden. Mehrfach griffen republikanischen Gruppen die Redaktionsräume katholischer Zeitungen an. Ferner schloss die Polizei auch die Redaktion von „La Independencia“ über mehrere Wochen. Pérez bezahlte derweil die Gehälter aus eigener Tasche. Im Oktober schrieb er: Wir werden unseren Kurs nicht „ändern, da wir auf die Hilfe Gottes zählen, dem wir unsere Arbeit, unsere Interessen und unser eigenes Leben weihen“. Pérez wurde denunziert, strafrechtlich verfolgt und von den republikanischen Behörden mehrfach grundlos inhaftiert. So nahmen sie ihn mit anderen Personen in einem Café fest, weil einer von ihnen Würfelzucker in ein Papier mit monarchistischen Motiven eingewickelt hatte. Er wurde 1936 wiederholt verhaftet und seine Wohnung wurde durchsucht – vorgeworfen wurde ihm seine Meinung. Nach der Freilassung beobachteten ihn Spitzel. Die Zeitung wurde zensiert.


Im spanischen Bürgerkrieg geriet Almería unter die Kontrolle der republikanischen Streitkräfte. Pérez wurde ohne Anklage und Prozess verhaftet. Die sozialistische Gewerkschaft beschlagnahmte das Büro der Zeitung samt Maschinen und nutze deren bestehende Infrastruktur. „La Independencia“ hatte in 28 Jahren über 8.650 Ausgaben veröffentlicht. Zusammen mit seinen Mitarbeitern und weiteren Katholiken wurde der 52jährige Perez in den frühen Morgenstunden des 15. August 1936 von der Volksfront erschossen. Der Märtyrer Fructuoso Pérez wurde 2022 seliggesprochenen.


Von Norbert C. Schmeiser OP

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.