11. Versammlung der Europäischen Dominikanischen Laiengemeinschaften in Vilnius

(von Ralph Berger OP)

“Europe – Land of Missions” – unter diesem Motto fand die 11. Versammlung der Europäischen Dominikanischen Laiengemeinschaften in Vilnius statt. Annähernd 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa trafen sich vom 12. bis zum 17. August 2022 in der Hauptstadt Litauens, um den neuen European Council für die nächsten vier Jahre zu wählen. Als Vertreter unserer Provinz des Heiligen Albert nahmen an dem Treffen Felix Hoffmann, der die vergangenen Jahre Deutschland im ECLDF vertreten hat und Ralph Berger als Delegierter teil. 

Die Teilnehmer der 11. Versammlung der Europäischen Dominikanischen Laiengemeinschaften

Nach dem Eintreffen der Teilnehmer, fand die offizielle Eröffnung der Tagung am Morgen des 13. August mit einer Heiligen Messe statt, die vom Weihbischof der Erzdiözese Vilnius Darius Trijonis zelebriert wurde. Nach der Begrüßung durch den bisherigen Präsidenten des ECLDF Damien McDonnell OP sowie durch die Provinzpräsidentin der Dominikanischen Laiengemeinschaften in Litauen Rita Paulukeviciute OP, überbrachte fr. Alain Arnould OP, Sozius für Europa und Kanada, eine Grußbotschaft des Generaloberen des Ordens. Anschließend legten die bisherigen Mitglieder des ECLDF sowie auch des ICLDF ihren Rechenschaftsbericht über die vergangene Amtsperiode vor. So war eines der wichtigsten Projekte die Erstellung von AGORA, einer Plattform für alle Laiendominikaner in Europa (agora.ecldf.org). 

Heilige Messe zu Beginn der Versammlung mit Darius Trijonis, Weihbischof der Erzdiözese Vilnius

Thematischer Höhepunkt der Tagung war der Vortrag von Prof. Dr. fr. Thomas Eggensperger OP mit dem Titel “Die säkulare Situation – Säkularisation, Spiritualität und Weltlichkeit“, der Anlass zum Nachdenken über die Rolle des Predigerordens in der aktuellen Situation in Europa bot. Dies wurde auch deutlich bei den Berichten aus den einzelnen Provinzen, in denen die Probleme und Schwierigkeiten deutlich wurden, mit denen die einzelnen Gruppen bei der Evangelisierung konfrontiert sind. Gleichzeitig wurden aber auch kreative Lösungen vorgestellt, die die gesamte breite des Dominikanischen Lebens in Europa verdeutlichten. 

Der Sonntag begann zunächst mit einem Vortrag von fr. Nicolas Tixier OP, Provinzial von Frankreich über die Arbeit der Dominikanischen Brüder und Laien in Frankreich, bevor am Nachmittag eine Reihe von Workshops folgten. Wir versuchten in vier thematisch unterschiedlichen Gruppen, Wege und Lösungen zu finden, wie man mit der zunehmend säkularer werdenden Situation in Europa umgehen kann. Im Mittelpunkt der Workshops stand deshalb die „Neuevangelisierung“ anhand von: „Soziale Medien“, „Dominikanisches Pub – ein anderer Ansatz für eine Pastoral“, „Predigen durch Gesang und Musik“ sowie „Night fever“. 

Am Hochfest Mariä Himmelfahrt wurde die Möglichkeit geboten, Vilnius – das „Jerusalem des Nordens“ näher kennen zu lernen. Bei einem Stadtrundgang wurden neben der Kathedrale auch das Tor der Morgendämmerung sowie der Schrein der göttlichen Barmherzigkeit besucht. Den Ausklang fand der Feiertag mit einer gemeinsamen Heiligen Messe im Dominikanerkonvent St. Philippus und Jakobus.

Der darauffolgende Tag, der 16. August stand schließlich im Zeichen der Neuwahl des ECLDF für die nächsten vier Jahre. Nachdem allen Kandidatinnen und Kandidaten die Möglichkeit gegeben worden war, sich ausführlich den Delegierten vorzustellen, wurde vor der Wahl des neuen Council eine Heilige Messe gefeiert, der fr. Juan Ubaldo López Salamanca OP, Generalpromotor der Dominikanischen Laien vorstand. 

Heilige Messe vor der Wahl des neuen European Council mit fr. Juan Ubaldo López Salamanca OP, 
Generalpromotor der Dominikanischen Laien

Die Mitglieder des neu gewählten ECLDF für die Amtszeit 2022-2026 sind:

  • Noreen O’Carroll OP (Irland) 
  • Anna Tatar OP (Italien) 
  • Bogdan Penev OP (Bulgarien/Polen) 
  • Sebastien Milazzo OP (Frankreich)
  • Juan-Jesus Perez Marcos OP (Spanien)

Die Versammlung der Europäischen Laiendominikaner endete am Vormittag des 17. August mit der Feier der Heiligen Messe, die von fr. David McGovern OP, Promotor der Dominikanischen Laien in Irland zelebriert wurde. Damit endete schließlich eine Woche die geprägt war durch einen regen konstruktiven Austausch zwischen dominikanischen Schwestern und Brüdern aus allen Regionen Europas und gemeinsamem Gebet. 

Ein besonderer Dank gilt den Schwestern und Brüdern der Fraternität in Vilnius, die die Tagung in monatelanger Vorbereitung so großartig und völlig reibungslos organisiert haben. Und zu guter Letzt danken wir den bisherigen Mitgliedern des ECLDF Damien McDonnell OP, Felix Hoffmann OP, Vilija Semetiene OP, Ludovic Namurois OP und Maro Botica OP, die in Ihrer Amtszeit viele wichtige Weichenstellungen in die Wege geleitet und vorangetrieben haben, um das Zusammenwachsen und den Austausch zwischen den unterschiedlichsten Provinzen in ganz Europa zu fördern. Wir wünschen den neuen Mitgliedern des ECLDF eine ähnlich gute Hand, viel Erfolg für die nun vor ihnen liegenden Aufgaben und Herausforderungen und Gottes reichen Segen im Hl. Dominikus! 

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.